|
||
Allgemeines:
Diesen Monat möchte ich meine Aufmerksamkeit dem Mais (Zea mays) widmen. Es handelt sich um eine
einjährige Pflanze, die zu der Familie der Süßgräser gehört. Maispflanzen gehören zu den Fremdbestäubern,
d.h. dass Wind oder Insekten den Blütenstaub von Pflanze zu Pflanze tragen müssen, damit es zur Fruchtbildung
kommt. Wenn man etwas über Mais hört, denkt man sofort an unsere Maisfelder hierzulande, die meist als
Viehfutter Verwendung finden. Und vielleicht fällt dem einen oder anderen auch noch der sogenannte
Zuckermais ein, den man frisch oder in Dosen im Supermarkt kaufen kann. Die Größe der Maispflanzen variiert zwischen 50cm und 5 bis 6 m. Die Körneranzahl pro Kolben geht von 10 bis zu 1800 Körnern, die Farbe der Körner rangiert zwischen weiß, gelb, rot, blau, bunt, bis fast zu schwarz. Die Länge der Kolben kann zwischen 7cm bis 50cm betragen. Der Mais wird in verschiedene Gruppen eingeteilt.
Zahn-oder Pferdezahnmais: Hart-oder Steinmais:
Puffmais:
Stärke-oder Weichmais:
Zuckermais:
Spelzmais:
Pferdemais: Ob Sie jetzt Mais zur Zierde, als Windschutz oder zum Essen anbauen wollen, es findet sich immer die geeignete Sorte für Ihren Garten. |
||
![]() |
Anbau:
Mais braucht viel Sonne und kräftigen Boden, denn er gehört zu den Vielzehrern. In der ersten Maihälfte kann ausgesät werden. 2-3 Körner kommen ca. 5 cm tief in die Erde. Die Keimdauer beträgt ungefähr 4 - 7 Tage ( eine Nacht vorher die Körner eventuell in Wasser legen) Von Pflanze zu Pflanze sollten 10 cm Abstand sein. Der Abstand zwischen den Reihen sollte 80 cm betragen. Wer sich die Mühe machen will, kann auch eine Vorkultur in Töpfen anbauen. Jeweils 1 - 2 Körner in einen 10cm Topf mit guter Erde und das Ganze feucht und warm halten. Im Mai haben Sie dann bereits Jungpflänzchen mit einem schönen Wurzelballen. Bauen Sie immer mindestens 2 Reihen nebeneinander an, damit die Bestäubung gesichert ist. Erde locker und unkrautfrei halten und mulchen (z.B. mit angetrocknetem Grasschnitt, spart einem sehr viel Arbeit) |
|
Verwendung und Sorten:
Welche vielfältigen Möglichkeiten der Mais bietet wurde bereits angedeutet. Er ist nicht nur eine Zierde im Garten, sondern kann auch teiweise zum Verzehr hergenommen werden. Der eigene Zuckermais schmeckt an einem Grillabend nochmal so gut. Und über das selbst angebaute Popcorn freuen sich besonders die Kinder. Wenn Sie eine Getreidemühle besitzen, können Sie die entsprechende Sorte sogar selber zu Maismehl verarbeiten. Bunte Maiskolben eignen sich genau wie bunte Ziekürbisse zur Herbstdekoration. Hier nur eine kleine Auswahl an Sorten:(mehr finden Sie unter den angegebenen Seiten im Internet)
Popcorn-Mais:
Zuckermais:
Eine große Auswahl an verschiedenen Maissorten finden Sie im Sortenhandbuch des österreichisches
Vereins "Arche Noah":
Die ultimative Seite für jeden Maisfan:
Alte und erhaltenswerte Maissorten bietet auch der schweizerische Verein "Pro Spezie Rara" an:
|
...wenn Sie noch Fragen haben: [email protected]